260120

Städtebau und Architektur Wesentlich für die Baukörperanordnung ist die noch sehr spärlich bebaute Umgebung und die Zufahrt bzw. der Zugang zum Grundstück von zwei Seiten. Kommen AutofahrerInnen und Busse von der Landstraße, so ist davon auszugehen, dass Kinder aus dem Ort über die Gemeindestrasse zur Schule kommen. Zudem braucht es an der Landstraße eine klare […]

194337

Städtebau und Architektur Alles unter einem Dach: Ein neuer, lebendiger Ort für Schüler und Einwohner. Der Schulbaukomplex wird durch einen kompakten, zweigeschossigen Baukörper und klar gegliederte Freiflächen definiert. Eine differenziert ausgeformtes Erschließungsband verbindet die beiden Erschließungsstraßen und bildet das Rückgrat der Bebauungsstruktur. Angegliedert sind die Stellplätze, Sportanlagen und Pausenhofflächen. Im Inneren des Gebäudes entwickelt sich […]

SCRABBLE

Städtebau und Architektur Das neue Schulzentrum Unteraland II entsteht am Rand der Gemeinde Ruggell auf freiem Feld. Gebäude und Freiräume schaffen einen Lebensraum Schule mit eigener Identität, indem die Bereiche klar geordnet und ein ausgewogenes Zusammenspiel von Verkehr, Aufenthalt, Sport und Schulhaus geschaffen werden. Die vielen Richtungen des Ankommens werden auf dem grosszügigen, vom Kletterturm […]

PANORAMA 2

Städtebau Das Projekt schlägt einen Baukörper vor, der in seinem Fussabdruck sowie auch in seinem Gebäudevolumen auf das Minimum reduziert ist und sich harmonisch in die Umgebung von niederen Häusern und Landwirtschaft einpasst. Das Schulhaus tritt in einen Dialog mit de Bergrücken des Eschnerbergs und de Gipfelgrad der Chrüzbergen, dem Stauberen und dem Hohem Kasten […]

SCHULOASE

Städtebau und Architektur Der Projektstandort im Grenzbereich zwischen den Gemeinden Ruggell und Gamprin ist geprägt durch weitläufige Wiesenlandschaften, dem westlich gelegenen Rhein mit seinem Bepflanzungskörper und kleinteilige bestehende Siedlungsstrukturen. Die dominante räumliche Achse aus dem Nord-Süd verlaufenden Erschliessungsweg soll erhalten und gestärkt werden – die Volumen am Areal werden bewusst so gesetzt, dass diese geschichtlich […]

QUINTELLA

Städtebau/Architektur/Erschliessung Liechtenstein verlangt nach einer zeitgemässen Weiterentwicklung des Bildungssektors, um künftigen Nutzungen gerecht zu werden. Mit dem Neubau des Schulzentrums Unterland II in Ruggell wird ein grosser Baustein in der Liechtensteinischen Schullandschaft geschaffen. Die zu bebauende Parzelle liegt an der Verbindungsstrasse (Landstrasse) zwischen Ruggell und Gamprin, südlich des Dorfzentrums von Ruggell.Der bauliche Kontext besteht aus […]

SIMSALABIM

Das Schulzentrum Unterland ist auf offener, flacher Wiese Ruggell nähe Gamprin geplant. Das Grundstück liegt zwischen der Landstrasse und der Wohnsiedlung entlang der Hangkante. Die vorhandene Querung von der Strasse mit neu geplanter Bushaltestelle zum Quartier soll gewährleistet bleiben. Der neue Gebäudekomplex siedelt sich dementsprechend am südlichen Rand des Grundstücks in Längsrichtung an. So können […]

FELDHASE

Konzept und Gestaltung Inmitten der offenen grünen Wiesenlandschaft sitzt der f e l d h a s e ruhig und geduckt im Gras, beobachtet interessiert und aufmerksam die Umgebung und blickt dabei in alle Richtungen. Das Gebäude orientiert sich an dieser Haltung und bildet den Mittelpunkt, der sich nach allen Richtungen orientiert und zentral angeordnet […]

PANORAMA

Städtebau / Architektur / Landschaft Der Wettbewerbsperimeter liegt im freien Feld zwischen Ruggell und Gamprin unmittelbar an der Landstrasse. Das Gebiet ist durch den Panoramablick auf den Alpstein und die Alviergruppe geprägt. Die angrenzende Bebauung entlang von Schlattstrasse und Badäl weist geringe Dichte in Form von kleinteiligen Wohntypologien auf. Grössere Gebäudestrukturen sind erst im Dorfkern […]