Langhaus

Städtebau und Architektur Das neue Schulzentrum Unterland II wird zwischen den beiden Gemeinden Ruggell und Gamprin auf der flachen Talsohle des Rheintals entstehen. Die unmittelbare Umgebung besteht aus landwirtschaftlichen Flächen mit vereinzelter, lockerer Wohnbebauung. Die neue Schule mit ihrer überregionalen Nutzung soll ihre Räume in einem grossen Haus unter einem Dach finden. Der Baukörper liegt […]

ri ri

Im Schulzentrum Unterland II sollen die Sekundarstufe I und die Berufsmaturitätsschule untergebracht werden. Zusätzlich integriert, eine Dreifachturnhalle, die von der Sekundarstufe und auch von externen Vereinen genutzt werden wird. Der ausserschulischen Nutzung, bzw. der Nutzung von Synergien mit einem hohen Mass an räumlicher Flexibilität, sollen die künftigen Entwicklungen im sich stetig wandelnden Schulbetrieb dienen. Aufbauend auf diesen Kriterien entwickelten wir den […]

welcome

Städtebau und Architektur Das Grundstück 240 für das Schulzentrum Unterland II befindet sich in Ruggell in der Zone für öffentliche Bauten an der Grenze zu Gamprin.Der Gebäudekomplex ist an die im Süd-Osten von der Landstrasse gelegenen verkehrsberuhigten und weitergeführten Strasse (Habrüti-Badäl), welche parallel zur Landstrasse verläuft, situiert. Die Schulanlage besteht aus zwei voneinander etwas abgesetzten, […]

KRÄÄTZA

Grössere Bauten der Landwirtschaft und später auch Bauten der Industrie prägten schon immer die Landschaft des Rheintals. Diese Gebäude vereinen als Hybride diverse Nutzungen unter einem Dach und veranschaulichen durch ihre Kompaktheit die Idee den Ort nachhaltig zu bebauen. In einem dialektischen Verhältnis verweisen sie auf den Wert, den der fruchtbare Talboden inmitten der Berglandschaft […]

LICHTUNG

Situation Die vorgeschlagene Setzung und Volumetrie des neuen Schulgebäudes generiert sich aus den spezifischen Anforderungen des Ortes. Eine angelegte Baumlandschaft besetzt die Parzelle, in der der Gebäudekörper zwischen dem Habrütigraben und der Schlattstrasse integriert wird. Durch die differenzierte volumetrische Gestaltung verzahnt sich das Schulhaus mit der Landschaft und ermöglicht gut nutzbare Freiflächen mit Pausenplätzen und […]

GSCHiiD

Ortsbauliche Situation: Die geplante Schulanlage, eigentlich zwischen den Gemeinden Ruggell und Gamprin am Fuss des Eschnerbergs gelegen, hat das Potential für eine neue Kernbildung und könnte in der Folge zu einer guten baulichen Weiterentwicklung in der Nachbarschaft führen. Gebäudeanordnung und Aussenraumbildung: Die z-förmige Ausformung des Gesamtvolumens führt zu zwei winkelförmigen Aussenräumen, einem eher quadratischen Pausenplatz […]

Atrio

Städtebau und Architektur Das Projekt „Atrio“ besteht aus einem länglichen, dreiteiligen Volumen, welches zentral, in Längsrichtung auf der Parzelle angeordnet ist. Der östliche und der mittlere Teil sind zweigeschossig, während sich der westliche Teil über drei Geschosse erstreckt. Die Überhöhung an der Westseite entsteht durch die Klassenräume der SEK 1, welche am meisten Fläche beanspruchen. […]

PLATINE

Städtebau und Architektur Das bestehende Ordnungssystem der Felder und Gräben im Süden von Ruggell gliedert auch die neue Schulanlage, die Gebäudevolumen orientieren sich in ihrer Grundform an der Körnung dieser Parzellierung. Das bestehende Wegenetz bleibt erhalten. Die Grundstruktur der neuen Schulanlage besteht aus einer erdgeschossigen flächigen Platine, auf der mehrgeschossige Köfper angeordnet werden. Es entsteht […]

Roncale

Städtebau, Projektstrategie Das neue Schulzentrum Unterland II beherbergt auf dem weitläufigen Areal der Ruggeller Parzelle Nr. 240 die Sekundarstufe I (SEK I) und die Berufsmaturitätsschule (BMS). Zu dem Schulzentrum gehört zukünftig auch eine Sporthalle, die einerseits dem Schulsport dient, die aber auch extern genutzt werden soll. Es stellt sich bei diesem Wettbewerb die Herausforderung, eine […]